Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Hydraulische axiale Kolbenpumpe
Created with Pixso.

A4VSO180 EO2 Elektrisch gesteuerte hydraulische Axialkolbenpumpe - 324 l/min 350 bar

A4VSO180 EO2 Elektrisch gesteuerte hydraulische Axialkolbenpumpe - 324 l/min 350 bar

Markenbezeichnung: SY Hydraulic
Modellnummer: SY-A4VSO
MOQ: 1pc
Preis: USD 1000-5000 / pc
Zahlungsbedingungen: T/T
Versorgungsfähigkeit: 1000 pcs per month
Ausführliche Information
Place of Origin:
China
Zertifizierung:
China Classification Society Certification
Theory:
Axial Flow Pump
Fuel:
Hydraulic Oil
Application:
Industial, Construction, Metallurgical Machinery
Standard Or Nonstandard:
Standard
Packaging Details:
Standard Export Wooden Case
Supply Ability:
1000 pcs per month
Hervorheben:

A4VSO180 Hydraulische axiale Kolbenpumpe

,

Elektrisch gesteuerte Hydraulikpumpe 350 bar

,

324 l/min Axialkolbenpumpe

Produkt-Beschreibung

A4VSO180 EO2 Elektrisch gesteuerte hydraulische Axialkolbenpumpe - 324 L/min 350 Bar 


Merkmale:


1. Nenndruck von 350 bar, mit einem maximalen Druck von bis zu 400 bar für ausgewählte Steuervorrichtungen mit Anschlussplatte 36.
2. Dynamische Reaktionszeit ≤ 10 ms
3. Lange Lebensdauer reduziert Wartungskosten.
4. Überlegenes Startverhalten bei niedriger Viskosität
5. Modulares Design bietet verschiedene Konfigurationsoptionen.
6. Kompakte integrierte Ölkühlerbaugruppe
7. Variable Durchtriebsoptionen erhöhen die Systemflexibilität.
8. Ausgestattet mit einem Vibrationsdämpfungsmechanismus
9. Optische Schwenkwinkelanzeige erleichtert die Überwachung und Einstellung.
10. Wartungsfreie Drehdichtungen



Technische Daten:


Größe

40 71 125 180 200 250 355 500
Verdrängung Vg max mL/r 40 71 125 180 200 250 355 500
Max. Drehzahl Vg= Vg max nnom U/min 2600 2200 1800 1800 1800 1500 1500 1320
Vg≤Vg max nmax U/min 3200 2700 2200 2100 2100 1800 1700 1600
Durchfluss bei nnom und Vg max qv L/min 104 156 225 324 360 375 533 660
n = 1500 U/min
L/min 60 107 186 270 420 375 533 581
Leistung
Δp=350 bar
n=nnom P kW 61 91 131 189 245 219 311 385
n = 1500 U/min P kW 35 62 109 158 210 219 311 339
Drehmoment
Vg= Vg max
Δp=350 bar Mmax Nm 223 395 696 1002 1114 1391 1976 2783
Δp=100 bar M Nm 64 113 199 286 318 398 564 795
Trägheitsmoment der Antriebswelle JTW kgm2 0.0049 0.0121 0.03 0.055 0.055 0.0959 0.19 0.3325
Gehäusevolumen V L 2 2.5 5 4 4 10 8 14
Gewicht m kg 39 53 88 102 102 184 207 320
Zulässige Belastung der Antriebswelle Max. Axialkraft ± Fax max N 600 800 1000 1400 1400 1800 2000 2000
Max. Radialkraft Fq max N 1000 1200 1600 2000 2000 2000 2200 2500



Spezifikationen:


Garantie

1 Jahr

Modell

SY-A4VSO

Herkunftsort

China

Typ

Variable Axialkolbenpumpe

HS-Code

8413503190

Material

Gusseisen

Anwendung

Metallballenpresse, Metallurgie-Industrie

Max. Drehzahl

3200 U/min

Lieferzeit

15-30 Tage nach Zahlungseingang

MOQ

1 Stück



Anwendungen:


1. In Verankerungssystemen für Offshore-Bohrinseln liefert die A4VSO-Kolbenpumpe einen stabilen Durchfluss zu Spannvorrichtungen und passt den Zug dynamisch an, um wellen- und windbedingte Lastverschiebungen auszugleichen. Ihre lastabhängige Steuerung hält die konstante Leitungsspannung ohne Druckspitzen aufrecht und gewährleistet so eine sichere Positionierung in rauen Seebedingungen. Die korrosionsbeständigen Materialien und die Hochdruckfähigkeiten der Pumpe machen sie ideal für den Dauerbetrieb in Meeresumgebungen. Die Integration dieser Axialkolbenpumpe in Plattformverankerungskreisläufe verbessert die Bohrgenauigkeit, reduziert die Ermüdung der Ankerketten und unterstützt sicherere Operationen bei Tiefwassererkundungen.


2. In Offshore-Windpark-Installationsschiffen liefert die A4VSO-Axialkolbenpumpe einen präzisen Durchfluss zu den Triebwerken und Ruderantrieben, wodurch die Positionierung des Schiffes unter Welleneinwirkung ermöglicht wird. Ihre hohe mechanische Effizienz und schnelle Reaktion unterstützen die dynamische Positionierungsgenauigkeit innerhalb enger Toleranzen. Das modulare Design und die Kompatibilität dieser Hydraulikpumpe mit seewasserbeständigen Flüssigkeiten reduzieren den Energieverbrauch der Hilfstriebwerke und senken die Betriebskosten. Durch die Integration dieser Kolbenpumpe in DP-Systeme erzielen die Betreiber eine zuverlässige Schiffspositionierung für die Installation von Turbinenfundamenten in anspruchsvollen Offshore-Umgebungen.


3. In Ankersystemen für Schiffsdeckwinden liefert die A4VSO-Hydraulikpumpe einen Hochdruckfluss zu den Winden-Zylindern für ein reibungsloses Aus- und Einholen des Ankers. Die druckkompensierte Steuerung gewährleistet eine konstante Trommeldrehzahl bei unterschiedlichen Kettenspannungen, wodurch Stoßbelastungen reduziert und die Lebensdauer der Windenkomponenten verlängert wird. Das Design der Pumpe mit geringer Leckage erhöht die Sicherheit während kritischer Ankeroperationen. Die Integration dieser Axialkolbenpumpe in moderne Ankerwinden-Baugruppen bietet maritimen Betreibern zuverlässige Leistung, minimalen Wartungsaufwand und die Einhaltung strenger maritimer Sicherheitsstandards.


A4VSO180 EO2 Elektrisch gesteuerte hydraulische Axialkolbenpumpe - 324 l/min 350 bar 0



Wettbewerbsvorteil:


1. Jede A4VSO-Axialkolbenpumpe durchläuft strenge mehrstufige Werkstests, einschließlich Druckzyklen, Dauertests und Leckageprüfungen, um die Einhaltung strenger Zuverlässigkeitskriterien zu überprüfen. Diese umfassenden Qualitätssicherungsprotokolle identifizieren potenzielle Herstellungsfehler vor dem Versand und stellen sicher, dass jede Hydraulikpumpe eine gleichbleibende Leistung direkt nach dem Auspacken liefert. Endbenutzer erleben eine kürzere Inbetriebnahmezeit, weniger Gewährleistungsansprüche und eine reibungslosere Systemintegration. OEMs können die A4VSO bedenkenlos in betriebskritischen Maschinen – wie Tunnelbohrmaschinen, Spritzgussmaschinen und mobilen Baumaschinen – spezifizieren, da sie wissen, dass jedes Gerät die Branchenstandards für Haltbarkeit und Betriebszeit erfüllt oder übertrifft.


2. Die A4VSO-Hydraulikpumpe verwendet einen kompakten Flansch und eine vielseitige Steuerschnittstelle, die mit DIN 43650-Standard-Magnetventilen und einer breiten Palette von Elektro-Hydraulik-Modulen von Drittanbietern kompatibel ist. Dieses Plug-and-Play-Design reduziert die Komplexität der Verkabelung und ermöglicht es Systemintegratoren, die Pumpe mit minimaler Anpassung in bestehende Steuerungsarchitekturen zu integrieren. Dadurch werden die Projektlieferzeiten verkürzt, die Inbetriebnahme vereinfacht und Probleme mit der Feldkompatibilität minimiert. Produktionsstätten, OEMs für mobile Geräte und Retrofit-Dienstleister erhalten die Flexibilität, Komponenten verschiedener Lieferanten zu mischen und anzupassen, ohne Kompromisse bei Leistung oder Wartungsfreundlichkeit einzugehen.


3. Durch den Einsatz präzisionsgefertigter Mikrospaltbearbeitung und optimierter interner Kanalgeometrien erreicht die A4VSO-Axialkolbenpumpe außergewöhnlich niedrige interne Leckraten, was zu einer verbesserten Systemreaktionsfähigkeit und reduzierten parasitären Verlusten führt. Diese hochpräzise Fertigung führt zu schnelleren Reaktionszeiten der Aktuatoren und einem geringeren kontinuierlichen Energieverbrauch, insbesondere in Anwendungen mit häufigen Start-Stopp-Zyklen, wie z. B. automatisierten Montagelinien, Roboterpressen und Hochdurchsatz-Verpackungsmaschinen. Die reduzierte Leckage verringert auch die interne Wärmeentwicklung, was den volumetrischen Wirkungsgrad weiter erhöht und die Steigung der Wirkungsgradkurven über die Betriebsbereiche hinweg verlängert.



Die Analyse für den Rexroth A4VSO Kolbenpumpen-Gemeinschaftsfehler: 


1. Durch Rohrleitungen verursachte Kavitation, die innere Schläge verursacht: Hochfrequente Strömungspulsationen oder falsch konstruierte Auslassrohrleitungen können lokale Vakuumzonen in der Leitung erzeugen, was während der Saugphase der Pumpe zu Kavitation führt. Diese Kavitationsereignisse erzeugen Stoßbelastungen innerhalb der Kammer, beschleunigen die Ermüdung der internen Komponenten und erzeugen charakteristische Kavitationsgeräusche. Um dies zu mildern, installieren Sie Pulsationsdämpfer oder Hydraulikspeicher, um Strömungsschwankungen auszugleichen, und gestalten Sie die Rohrleitungsanordnungen neu, um abrupte Durchmesseränderungen und übermäßig lange gerade Strecken zu minimieren, die das Kavitationsrisiko für die Axialkolbenpumpe erhöhen.


2. Ermüdungsrisse am Pumpengehäuseflansch aufgrund übermäßiger Vibrationen: Wenn zwischen dem Pumpengehäuseflansch und der Montagebasis keine ausreichende Schwingungsisolierung vorhanden ist, können Betriebserschütterungen Mikrobewegungen auslösen, die die Flanschbolzen allmählich lockern und Ermüdungsrisse an der Flanschgrenzfläche auslösen. Symptome sind sichtbare Risse am Flansch und wiederholtes Lösen der Bolzen. Um dies zu verhindern, installieren Sie Gummi-Schwingungsdämpfer zwischen dem Flansch und der Montagefläche und überprüfen Sie regelmäßig das Bolzendrehmoment mit kalibrierten Werkzeugen, wodurch die strukturelle Integrität der Axialkolbenpumpenbefestigung erhalten bleibt.


3. Softwarefehler des Controllers, der Verdrängungsfehler verursacht: Wenn die SPS oder der Servo-Controller, der mit der Axialkolbenpumpe verbunden ist, Softwarefehler oder falsche Parametereinstellungen enthält, kann er fehlerhafte PWM-Signale an die elektrohydraulischen Proportionalventile ausgeben. Dies führt zu einer ungenauen Verdrängungsmodulation, die sich in instabilem Durchfluss und trägem Aktuatorverhalten äußert. Beheben Sie das Problem, indem Sie die Steuerungslogik überprüfen, mit einem Oszilloskop die Spulenantriebsimpulsbreiten mit den erwarteten Werten vergleichen und bei Bedarf die Firmware aktualisieren oder die Werkseinstellungen wiederherstellen, um sicherzustellen, dass die Hydraulikpumpe präzise auf Steuerbefehle reagiert.