Markenbezeichnung: | SY Hydraulic |
Modellnummer: | SY-A4VG |
MOQ: | 1pc |
Preis: | USD 2000-6000 / pc |
Zahlungsbedingungen: | T/T |
Versorgungsfähigkeit: | 500 pcs per month |
Baumaschinen-Kolbenpumpe Korrosionsschutzbeschichtung 3050 U/min Nennleistung
Merkmale:
1. Taumelscheiben-Axialkolben-Verstellpumpen-Design
2. Anwendung in hydrostatischem Kreislauf
3. Durchfluss proportional zur Antriebsdrehzahl und zum Hubvolumen
4. Stufenlose Durchflussregelung über Taumelscheibenwinkelverstellung
5. Sanfte Flussrichtungsumkehr über neutrale Taumelscheibenposition
6. Optimiertes Rotorgruppendesign für Axialkolben
7. Hohe Leistungsdichte mit kompakter Bauweise
8. 450 bar maximaler Betriebsdruck
9. Mehrdirektionales, lasttragendes Antriebswellen-Design
10. Integrierte Taumelscheibenwinkelsensor-Schnittstelle
Technische Daten:
Größe | NG | 56 | 71 | 90 | 125 | 180 | ||
Geometrisches Hubvolumen, pro Umdrehung |
Verstellpumpe | Vg max | cm3 | 56 | 71 | 90 | 125 | 180 |
Vorsatzpumpe (bei Δp = 20 bar) |
Vg Sp | cm3 | 11.6 | 19.6 | 19.6 | 28.3 | 39.8 | |
Drehzahl |
maximal bei Vg max |
nnom | U/min | 3600 | 3300 | 3050 | 2850 | 2500 |
begrenzt maximal | nmax1 | U/min | 3900 | 3600 | 3300 | 3250 | 2900 | |
intermittierend maximal | nmax2 | U/min | 4500 | 4100 | 3800 | 3450 | 3000 | |
minimal | nmin | U/min | 500 | 500 | 500 | 500 | 500 | |
Durchfluss |
bei nnom und Vg max |
qv | l/min | 202 | 234 | 275 | 356 | 450 |
Leistung bei nnom, Vg max |
Δp = 400 bar | P | kW | 134 | 156 | 183 | 238 | 300 |
Drehmoment mit Vg max | Δp = 400 bar | M | Nm | 357 | 452 | 573 | 796 | 1146 |
Δp = 100 bar | M | Nm | 89 | 113 | 143 | 199 | 286 | |
Drehsteifigkeit der Antriebswelle | S | c | kNm/rad | 80.8 | 98.8 | 158.1 | 218.3 | 244.5 |
T | c | kNm/rad | 95 | 120.9 | – | 252.1 | 318.4 | |
A | c | kNm/rad | 95.8 | 142.4 | 176.8 | 256.5 | – | |
Z | c | kNm/rad | 78.8 | 122.8 | 137 | 223.7 | 319.6 | |
U | c | kNm/rad | – | – | 107.6 | – | – | |
Trägheitsmoment der Rotorgruppe | JTW | kgm2 | 0.0066 | 0.0097 | 0.0149 | 0.0232 | 0.0444 | |
Maximale Winkelbeschleunigung | α | rad/s² | 24000 | 21000 | 18000 | 14000 | 11000 | |
Gehäusevolumen | V | l | 1.5 | 1.3 | 1.5 | 2.1 | 3.1 | |
Gewicht (ohne Durchtrieb) ca. | m | kg | 38 | 50 | 60 | 80 | 101 |
Spezifikationen:
Garantie |
1 Jahr |
Modell |
SY-A4VG |
Herkunftsort |
China |
Typ |
Baumaschinen-Kolbenpumpe |
Farbe |
Jede Farbe verfügbar |
HS-Code |
8413503190 |
Anwendung |
Bagger, Straßenwalzen, Pflastermaschinen |
Merkmal |
Hohe Qualität |
Lieferzeit |
15-30 Tage nach Zahlungseingang |
MOQ |
1 Stück |
Anwendungen:
Wettbewerbsvorteil:
1. Die A4VG-Serie wurde für extreme Zuverlässigkeit und hohe Leistung entwickelt und zeichnet sich durch die Bereitstellung präziser, variabler Hydraulikleistung durch fortschrittliche Steuerungssysteme, integrierte Sicherheitsmaßnahmen und optimierte Fluiddynamik aus. Dies macht sie zu einer hocheffizienten Kolbenpumpe, die Ausfallzeiten, Wartungskosten und Energieverbrauch in Industrie- und Mobilanwendungen täglich reduziert.
2. Kreislaufkolbenpumpe mit 350 bar Druck sorgt für stabile Leistung für Bergbaumaschinen unter schweren Lasten, integrierte Überdruckventile verhindern eine Systemüberlastung
3. Taumelscheiben-Axialkolbenpumpe ermöglicht unendliche Durchflusseinstellung und sanfte Umkehrung für den Schiffsantrieb und erzielt eine präzise bidirektionale Durchflussregelung
4. Hochdruck-Kolbenpumpe mit doppelten Überdruckventilen bewältigt Druckspitzen in Tunnelbohrmaschinen, integrierte Vorsatzpumpe sorgt für Zuverlässigkeit in komplexer Geologie
5. Kreislauf-Energierückgewinnung in Axialkolbenpumpe reduziert den Energieverbrauch für Hafenkräne, Taumelscheibenwinkelregelung erhöht die Betriebseffizienz
Die Analyse für Rexroth A4VG Kreislauf Kolbenpumpe Häufige Ausfälle :
1. Bei dieser Axialkolbenpumpe kann der Betrieb bei extremen Umgebungstemperaturen zu Instabilität führen, da sich das Material ausdehnt, die Viskosität der Flüssigkeit ändert und die Sensoren möglicherweise ungenau sind. Dies führt zu Leistungsschwankungen, erhöhtem Verschleiß und einem möglichen Systemausfall, was thermische Managementverbesserungen, eine genaue Temperaturkompensation und robuste Designmodifikationen für einen zuverlässigen Betrieb erfordert.
2. Bei dieser Hydraulikpumpe können Abweichungen in den Fertigungstoleranzen oder Fehlausrichtungen bei der Montage zu internen Leckagen zwischen den Kammern führen, was zu einem verringerten Wirkungsgrad, einer unausgewogenen Druckverteilung und einem beschleunigten Bauteilverschleiß führt. Dies erfordert detaillierte Qualitätskontrollen, eine präzise Wiederzusammenstellung und die Einhaltung strenger Toleranzstandards, um die optimale Leistung wiederherzustellen und wiederkehrende Probleme umgehend zu verhindern.
3. Bei dieser Kolbenpumpe kann das Vorhandensein von abrasiven Partikeln in der Hydraulikflüssigkeit zu einem beschleunigten Verschleiß an internen Komponenten wie Ventilen, Kolben und Dichtungen führen, was zu Leistungseinbußen, Leckageproblemen und Systemausfällen führt. Dies erfordert eine effektive Filterung, regelmäßige Flüssigkeitsanalysen und einen rechtzeitigen Komponentenaustausch, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten.