Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Baumaschinen Kolbenmotor
Created with Pixso.

A6VM160EZ Baumaschinenkolbenmotor Schwanzplatte Konstruktion, Grenze 4900 Umdrehungen pro Minute

A6VM160EZ Baumaschinenkolbenmotor Schwanzplatte Konstruktion, Grenze 4900 Umdrehungen pro Minute

Markenbezeichnung: SY Hydraulic
Modellnummer: SY-A6VM
MOQ: 1pc
Preis: USD 1000-5000 / pc
Zahlungsbedingungen: T/T
Versorgungsfähigkeit: 1000 pcs per month
Ausführliche Information
Place of Origin:
China
Zertifizierung:
China Classification Society Certification
Usage:
Oil,Hydraulic Piston Motor
Structure:
Piston Motor,Hydraulic Motors
Power:
Hydraulic
Theory:
Rotary Motor,hydraulic Motors
Packaging Details:
Standard Export Wooden Case
Supply Ability:
1000 pcs per month
Hervorheben:

A6VM160EZ Pistonmotor-Schwertplattenkonstruktion

,

Baustoffmotor mit 4900 U/min

,

A6VM160EZ Hydraulikmotor mit Garantie

Produkt-Beschreibung

A6VM160EZ Konstruktionsmaschinen-Kolbenmotor-Taumelscheiben-Design, 4900 U/min Limit



Merkmale:


1. Schrägachsen-Konfiguration: Integrierte Schrägachsen-Rotorgruppe für optimierte Kraftübertragung

2. Dual-Kreis-Kompatibilität: Geeignet für offene und geschlossene hydrostatische Kreisläufe

3. Optimiert für mobile Anwendungen: Speziell für mobile Maschinenanwendungen konzipiert

4. Geeignet für stationäre Anwendungen: Ideal für verschiedene Festinstallationssysteme

5. Großer Regelbereich: Erfüllt Hochgeschwindigkeits-Betriebsanforderungen

6. Hohe Leistungsdichte

7. Axialkolben-Konfiguration

8. Ausgeglichene Ventilplatte

9. Integrierter Kolben-Traktionsschmierkreislauf

10. Hochpräzise Kolbenführungsbuchsen



Technische Daten:


Größe NG 80 107 140 160 200 250
Geometrischer Hubraum, pro Umdrehung Vg max cm3 80 107 140 160 200 250
Vg min cm3 0 0 0 0 0 0
Vg x cm3 51 68 88 61 76 205
Maximale Drehzahl (unter Einhaltung des maximal zulässigen Einlassflusses) bei Vg max nnom U/min 3900 3550 3250 3100 2900 2700
bei Vg < Vg x nmax U/min 6150 5600 5150 4900 4600 3300
wobei Vg 0 nmax U/min 7350 6300 5750 5500 5100 3300
Einlassfluss bei nnom und Vg max qv max l/min 312 380 455 496 580 675
Drehmoment bei Vg max und Δp = 400 bar T Nm 509 681 891 1019 1273
bei Vg max und Δp = 350 bar T Nm 446 596 778 891 1114 1391
Drehsteifigkeit Vg max bis Vg/2 cmin kNm/rad 16 21 34 35 44 60
Vg/2 bis 0 (interpoliert) cmin kNm/rad 48 65 93 105 130 181
Trägheitsmoment für Rotorgruppe JTW kgm2 0,008 0.0127 0.0207 0.0253 0.0353 0,061
Maximale Winkelbeschleunigung α rad/s² 24000 19000 11000 11000 11000 10000
Gehäusevolumen V l 1.2 1.5 1.8 2.4 2.7 3
Gewicht ca. m kg 36 46 61 62 78 100



Spezifikationen:


Garantie

12 Monate

Transportverpackung

Standard-Export-Holzkiste

Zertifizierung

ISO9001: 2000

Typ

Konstruktionsmaschinen-Kolbenmotor

Produktionskapazität

1000 Stück/Monat

HS-Code

8412299090

Anwendung

Mobile Antriebssysteme für Baumaschinen

Maximales Drehmoment

1273 Nm

Lieferzeit

15-30 Tage nach Zahlungseingang

Hubraum

71-250cc



Anwendungen:


1. In Bewegungskompensationssystemen für halbversenkbare Plattformen nutzt der Rexroth A6VM Hydraulikmotor seinen Multi-Motor-Parallelbetriebsmodus und sein Design mit geringer interner Leckage, um Echtzeit-Pitch-, Roll- und Heave-Kompensationskräfte auf das Deck zu übertragen. Seine integrierte Positionsrückmeldung und die geschlossene Regelung passen die Drehmomentausgabe kontinuierlich an die Wellendynamik an und schützen so Ausrüstung und Personal. Die optionale IP65-zertifizierte Staub- und Wasserdichtigkeit gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit unter Meersalznebel und rauen Seebedingungen.

2. In intelligenten Industrieroboter-Gelenkantrieben nutzt der Rexroth A6VM Kolbenmotor seine schnell ansprechenden Proportional-Magnetventile und die schnelle Reaktionszeit, um eine präzise Synchronisation der Gelenk- und Greifbewegungen zu erreichen. Sein selbstschmierendes Gleitmaterial reduziert reibungsinduziertes Rauschen, während die hochsteife Antriebswelle und die doppelseitige Lagerunterstützung die Stabilität während der Mehrachsenkoordination gewährleisten. Integrierte Filterhalterungen und Öltemperatursensoranschlüsse ermöglichen die Online-Überwachung der Ölqualität und der thermischen Bedingungen, wodurch Ausfallzeiten in der Produktionslinie für Wartungsarbeiten minimiert werden.

3. In hydraulischen Damm-Torantriebssystemen liefert der Rexroth A6VM Axialkolbenmotor durch seine druckkompensierte Steuerung und ein effizientes internes Leckagemanagement eine gleichmäßige Drehmoment- und Drehzahlregelung für das Öffnen und Schließen der Tore. Sein Design zur Wärmeausdehnungskompensation hält die Verdrängungsgenauigkeit über einen längeren Betrieb trotz Temperaturschwankungen aufrecht. Die Kombination aus Proportional-Last-Sensoren und geschlossener Positionsrückmeldung erreicht Torpositionierungsfehler von weniger als 0,5 %, was den Anforderungen an hochpräzise hydraulische Infrastrukturen entspricht und strukturelle Belastungen durch Wasserdruckstöße mindert.


A6VM160EZ Baumaschinenkolbenmotor Schwanzplatte Konstruktion, Grenze 4900 Umdrehungen pro Minute 0



Wettbewerbsvorteil:


1. Der Rexroth A6VM Axialkolbenmotor ist mit einem mehrstufigen, hochpräzisen Druckimpulsdämpfer ausgestattet, der Systemdruckschwankungen und -impulse effektiv unterdrückt und so nachgeschaltete Steuerungskomponenten schützt. Die gleichmäßige Druckausgabe verlängert die Lebensdauer von Rohrleitungen und Ventilen und erhöht gleichzeitig die Gesamtstabilität des Systems. Ideal für hochpräzise Servosysteme, Verfugungsgeräte und Hochdruckspülanwendungen, gewährleistet die pulsationsfreie Leistung dieses Hydraulikmotors eine genaue Prozesssteuerung und reduziert den Wartungsaufwand, was ihn zu einer bevorzugten Wahl für empfindliche Industrieanlagen macht.


2. Der Rexroth A6VM Kolbenmotor unterstützt ein Quick Service Kit, das vormontierte Dichtungen, Ventile und Lagermodule für eine schnelle Wartung und Reparatur vor Ort enthält. Dieses Service-Kit reduziert Ausfallzeiten und Wartungszeiten drastisch und senkt die Betriebskosten. Es ist besonders vorteilhaft für Baumaschinenvermietungsfirmen und Außendienstteams, die in Notfällen eine schnelle Abwicklung benötigen. Durch den schnellen Austausch von Komponenten und die routinemäßige Wartung minimiert dieser Hydraulikmotor die Ausfallzeiten der Geräte und gewährleistet eine kontinuierliche Produktivität auf anspruchsvollen Baustellen.


3. Der Rexroth A6VM Hydraulikmotor ist mit einem integrierten Vorfilter und einem zweistufigen Fluidreinigungssystem ausgestattet, das bis zu 99,9 % der Partikel und Feuchtigkeit entfernt, bevor das Fluid in die Pumpenkammer gelangt. Durch die effektive Reduzierung von Verunreinigungen und Verschleiß erhöht dieser Axialkolbenmotor die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Komponenten. Das schnell wechselbare Vorfilterdesign ermöglicht es dem Wartungspersonal, Elemente innerhalb von Minuten auszutauschen, wodurch Ausfallzeiten minimiert werden. Ideal für staubige und feuchte Umgebungen wie Bergbau, Tunnelbau und Schlammpumpen, gewährleistet dieser Kolbenmotor eine gleichbleibende Fluidreinheit und einen unterbrechungsfreien Betrieb.



Die Analyse für den Rexroth A6VM Kolbenmotor - Häufige Ausfälle:


1. Im Ausfallszenario Nummer 19 können ungleichmäßige Schmierung oder verunreinigte Ölkanäle im Motor zu Trockenkontakt, beschleunigtem Verschleiß und einer deutlich verkürzten Lebensdauer führen. Zu den Symptomen gehören erhöhte Geräusche, Flüssigkeitsaustritt und vorzeitiger Komponentenausfall. Korrekturmaßnahmen umfassen die Demontage des Motors zur gründlichen Reinigung der Ölkanäle, die Inspektion und Reparatur beschädigter Schmierleitungen oder -öffnungen, die Nachschmierung mit Hochleistungs-Hydrauliköl und die Überprüfung, ob alle Schmierstellen einen gleichmäßigen Flüssigkeitsfluss erhalten. Installieren Sie außerdem Schmierungsüberwachungssensoren, um Echtzeit-Rückmeldungen über den Zustand der Schmierung zu geben und zukünftige Probleme zu vermeiden.


2. Im Ausfallszenario Nummer 20 können äußere Vibrationen oder eine unsachgemäße Installation zu Spannungskonzentrationen an der Schnittstelle zwischen Motor und Ausrüstung führen, was möglicherweise zu Rissen in der Keilnut oder am Flansch führen kann, was zu Leckagen oder Fehlausrichtungen führt. Indikatoren sind ungewöhnliche Geräusche, Flüssigkeitsaustritt und Motorverschiebung. Empfohlene vorbeugende Maßnahmen umfassen die Überprüfung der Ausrichtungs- und Drehmomentspezifikationen während der Installation, den Einsatz flexibler Kupplungen oder Schwingungsdämpfer zur Reduzierung von Spannungen und die Durchführung zerstörungsfreier Prüfungen an den Verbindungspunkten. Führen Sie außerdem nach der Installation eine Schwingungsanalyse durch, um die Verbindungsintegrität zu bestätigen und die langfristige Stabilität der Motorhalterungsbaugruppe sicherzustellen.


3. Im Ausfallszenario Nummer 21 können fehlerhafte Rückmeldesensoren oder lose Verkabelung dazu führen, dass das elektronische Steuerungssystem ungenaue Drehzahl- und Drucksignale empfängt, was zu instabiler Motorausgabe, Drehzahlschwankungen und Überschwingungsphänomenen führt. Zu den Symptomen gehört, dass das System die befohlenen Sollwerte nicht erreicht und Fehlermeldungen auslöst. Empfohlene Korrekturmaßnahmen umfassen die Inspektion und Kalibrierung der Sensoren, die Sicherung der Anschlüsse und die Verwendung von Oszilloskopen oder Diagnosewerkzeugen zur Überwachung der Signalverläufe und zur Sicherstellung einer genauen Rückmeldung. Ersetzen Sie fehlerhafte Sensoren und zugehörige Kabelbäume, falls erforderlich, um die elektronische Steuerpräzision und die Systemstabilität wiederherzustellen.