Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Baumaschinen Kolbenmotor
Created with Pixso.

A6VM Baumaschinen Kolbenmotor 250cc/h Schwerlast 400 Bar Nenndruck

A6VM Baumaschinen Kolbenmotor 250cc/h Schwerlast 400 Bar Nenndruck

Markenbezeichnung: SY Hydraulic
Modellnummer: SY-A6VM
MOQ: 1pc
Preis: USD 1000-5000 / pc
Zahlungsbedingungen: T/T
Versorgungsfähigkeit: 1000 pcs per month
Ausführliche Information
Place of Origin:
China
Zertifizierung:
China Classification Society Certification
Condition:
Brand New
Feature:
High Efficiency,Long Life
Type:
Hydraulic Motor Rexroth
Application:
Construction Machinery
Packaging Details:
Standard Export Wooden Case
Supply Ability:
1000 pcs per month
Hervorheben:

A6VM Kolbenmotor 250cc/h

,

Baustoffmotor 400 bar

,

Schwerlastkolbenmotor mit Garantie

Produkt-Beschreibung

A6VM Baumaschinen Kolbenmotor 250cc/h Schwerlast 400 Bar Nenndruck



Eigenschaften:


1. Biegenachsenkonstruktion für optimierte Effizienz und Drehmoment

2. Verjüngte Kolbenanordnung zur Verbesserung der hydraulischen Effizienz

3. Konzipiert für offene Hydrauliksysteme

4. für geschlossene hydraulische Schaltkreise konstruiert

5- umfangreiche Steuerung für variable Betriebsbedingungen

6. Hochleistungsdichte Konstruktion

7Die Ausgangsgeschwindigkeit hängt vom Pumpenfluss und der Motorentladung ab.

8Das Ausgangsdrehmoment steigt mit Druckdifferenz und Verschiebung.

9. Hydrostatisches Getriebe mit weitreichender Steuerung

10. Mehrere Steuerungsoptionen



Technische Daten:


Größe NG 80 107 140 160 200 250
Geometrische Verschiebung pro Umdrehung Vg max. cm3 80 107 140 160 200 250
Vg Min cm3 0 0 0 0 0 0
Vg x cm3 51 68 88 61 76 205
Maximale Drehgeschwindigkeit (während der maximal zulässigen Einlassmenge eingehalten wird) bei Vg max. nName Umdrehungen pro Minute 3900 3550 3250 3100 2900 2700
bei Vg <Vg x nmaximal Umdrehungen pro Minute 6150 5600 5150 4900 4600 3300
wo Vg 0 nmaximal Umdrehungen pro Minute 7350 6300 5750 5500 5100 3300
Eingangsstrom bei nNameund Vg max. qV max L/min 312 380 455 496 580 675
Drehmoment bei Vg max.und Δp = 400 bar T Nm 509 681 891 1019 1273 - Was ist los?
bei Vg max.und Δp = 350 bar T Nm 446 596 778 891 1114 1391
Rotationssteifigkeit Vg max.bis Vg/2 cMin. KNm/rad 16 21 34 35 44 60
Vg/2 bis 0 (interpoliert) cMin. KNm/rad 48 65 93 105 130 181
Moment der Trägheit für die Drehgruppe JTW Kilogramm2 0,008 0.0127 0.0207 0.0253 0.0353 0,061
Höchstwinkelbeschleunigung α Rad/s2 24000 19000 11000 11000 11000 10000
Zahl der Fälle V Ich... 1.2 1.5 1.8 2.4 2.7 3
Gewicht ca. m Weigerung 36 46 61 62 78 100



Spezifikationen:


Gewährleistung

1 Jahr

Spezifikation

SY-A6VM

Herkunftsort

China

Typ

Landwirtschaftliche Aksialkolbenmotoren

Farbe

Erhältlich in jeder Farbe

HS-Code

8412299090

Anwendung

Maschinen und Apparate für die Landwirtschaft (Sammler, Traktoren)

Höchstdruck

450 bar

Lieferzeit

15-30 Tage nach Zahlung

Verlagerung

71-250 cm3



Anwendungen:


1- in kompakten Servo­hydraulischen Systemen für enge RäumeDer hydraulische Motor Rexroth A6VM kombiniert eine kompakte Installation mit schnellen Reaktionsmerkmalen, um sich nahtlos mit hochpräzisen Servoverstärkern zu integrieren, die Position und Geschwindigkeitsregelung auf Mikronebene ermöglicht.Gewährleistung einer reibungslosen und linearen Bewegung des AktorenMit optionalen externen Kühlschnittstellen und Öltemperaturüberwachungsanlagen erweitert dieser Kolbenmotor den Betriebsbereich unter kontinuierlich hohen Belastungen.die hohen Anforderungen an automatisierte Geräte erfüllen, die kleine, aber leistungsstarke Servosysteme erfordern.

2Im Stromverteilsystem von Betonpumpen sorgen der hohe Leistungsdichte des Kolbenmotors A6VM und die doppelseitige Lagersupport für eine stabile Leistung auch bei mehreren Ventilschaltvorgängen.Verringerung des Verschleißes der FührungsbüscheMit einer integrierten Lastempfindungsschnittstelle passt dieser axiale Kolbenmotor den Fluss entsprechend den Laständerungen intelligent an, wodurch dieGeräuscharme Leistung beim Hochdruckbetonpumpen und wirksame Senkung des Gesamtenergieverbrauchs.

3Bei der Schwingung von Baggern, die im Bauwesen verwendet werden, the Rexroth A6VM axial piston variable displacement motor delivers seamless transition from low-speed high-torque operation to high-speed precise movements thanks to its stepless variable displacement designSelbst unter harten Arbeitsbedingungen nutzt dieser Hydraulikmotor sein Hochdruckdichtungssystem und die Wolframkarbidventilplatte, um eine konstante Leistung zu gewährleisten.erhebliche Verbesserung der Betriebseffizienz und der Reaktionszeiten.


A6VM Baumaschinen Kolbenmotor 250cc/h Schwerlast 400 Bar Nenndruck 0



Wettbewerbsvorteil:


1- Verwendung modularer additiv hergestellter Komponenten wie eines Aluminiumfluidkanalnetzes und eines leichten Verbundgehäuses,Der axiale Kolbenmotor Rexroth A6VM erzielt eine Gewichtsreduktion von bis zu 15% bei gleichzeitiger Erhaltung der mechanischen Festigkeit und KorrosionsbeständigkeitDieser leichte hydraulische Motor verbessert die Energieeffizienz und die Nutzlastkapazität der Anlagen und ist somit ideal für gewichtsempfindliche mobile Maschinen und Luftarbeitsplattformen geeignet.Durch die Kombination von Innovation in der Fertigung mit bewährter hydraulischer Leistung, unterstützt dieser Kolbenmotor umweltfreundlichere Arbeiten und eine verbesserte Maschinenbeweglichkeit.


2Der Rexroth A6VM-Kolbenmotor ist mit einer breiten Spannungsbreite von elektrohydraulischen Proportionssteuerungen kompatibel und verbindet sich nahtlos mit verschiedenen Antriebssystemen.Die Modulform der Proportionsventilpatrone ermöglicht einen reibungslosen Übergang zwischen Hoch- und Niederdruckbetriebsmodus, verhindert, dass Stoßbelastungen Systemkomponenten schädigen.Dieser axiale Kolbenmotor unterhält einen stabilen Betrieb unter variablen elektrischen Bedingungen., die Zuverlässigkeit erhöht und die Wartungsintervalle verlängert.


3Durch die optimierte Auslöserlogik und die dynamische Ventilspülung reduziert der Hydraulikmotor Rexroth A6VM die Ventilverschiebungsverzögerungen auf weniger als 10 Millisekunden und ermöglicht so einen schnellen Übergang und eine präzise Positionierung.Diese hohe Reaktionsfähigkeit ist in automatisierten Montagelinie entscheidend, Stempelpressen und Mehrstationsbearbeitungszentren, wo Mikropositionsaufstellungen und schnelle Wiederholbarkeit unerlässlich sind.Die schnellen Antriebsmöglichkeiten des Kolbenmotors führen zu einer höheren Durchsatzleistung und einer strengeren Prozesssteuerung, so dass es eine Top-Wahl für schnelle automatisierte Produktionsumgebungen ist.



Die Analyse für Rexroth A6VM Kolbenmotor


1Bei Fehlschritt Nr. 25 kann ein unzureichender Flüssigkeitsfluss im Kühlkreislauf oder ein verstopfter Wärmetauscher zu einer lokalen Überhitzung und thermischen Ausbreitung führen.die zu Filmzerfall und Metallkontakt führenDie empfohlenen Maßnahmen umfassen die Reinigung oder den Austausch des Wärmetauschers, die Erhöhung der Durchflussrate der Kühlpumpe, die Verringerung der Wärmebelastung und die Erhöhung der Temperaturen.und Installation von Temperaturüberwachungs- und Wärmeschutzvorrichtungen, um eine effektive Kühlung und gleichmäßige Temperaturverteilung innerhalb des Motors zu gewährleisten.


2Bei Fehlszenario Nr. 26 kann eine falsche Positionierung des Rückleitungseingangs im Verhältnis zum Behälter zu schlechten Rücklauf- und Vakuumbedingungen führen.Das führt zu Kavitation und starken LeistungsschwankungenSymptome sind instabile Leistung und erhöhte Geräusche. Es wird empfohlen, die Rücklauföffnungshöhe und -behälterhöhe neu zu gestalten, den richtigen Flüssigkeitspegel und die Steigung der Rücklaufleitung zu erhalten,und erforderlichenfalls Kontrollventile installieren, um einen stabilen Rückfluss sicherzustellen.


3Bei Fehlszenario Nr. 27 kann eine unsachgemäße Parallel- oder Serienpumpenkonfiguration zu einem ungleichen Druck und Strom während des Mehrmodus-Schaltens führen.Verursacht Systemschwingungen und EffizienzverlusteDie Symptome umfassen Schlagbelastungen und einen erhöhten Energieverbrauch während der Übergänge.Kalibrierung der Ventilschaltlogik, und Umgehungsventile oder Akkumulatoren in den Stromkreis integrieren, um Übergangsschritte zu vereinfachen und Stoßbelastungen zu verringern.