Markenbezeichnung: | SY Hydraulic |
Modellnummer: | SY-A6VM |
MOQ: | 1 Stück |
Preis: | USD 1000-3000 / pc |
Zahlungsbedingungen: | T/T |
Versorgungsfähigkeit: | 1000 Stück pro Monat |
Rexroth Kolbenmotor A6VM 450 Bar Druck für mobile Hydraulik
Eigenschaften:
1. Variabler Motor mit axialer, konischer Kolben-Rotationsgruppe mit gebogener Achse, für hydrostatische Antriebe in offenen und geschlossenen Schaltkreisen.
2. Schrittloses Design mit variabler Verschiebung
3Der große Bedienerbereich ermöglicht es dem variable Motor, die Anforderungen an hohe Drehzahl und hohes Drehmoment zu erfüllen.
4. Mechanismus zur Einstellung des Winkels der Schwertplatte
5Die Ausgangsgeschwindigkeit hängt von dem Fluss der Pumpe und der Bewegung des Motors ab.
6. hohe Leistungsdichte
7Breiter Steuerbereich mit hydrostatischem Getriebe.
8. Aksialkolbenkonfiguration
9- Kosteneinsparungen durch Beseitigung der Gangwechsel und Möglichkeit des Einsatzes kleinerer Pumpen
10Ausgeglichene Ventilplatte
Technische Daten:
Größe | NG | 80 | 107 | 140 | 160 | 200 | 250 | ||
Geometrische Verschiebung pro Umdrehung | Vg max. | cm3 | 80 | 107 | 140 | 160 | 200 | 250 | |
Vg Min | cm3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
Vg x | cm3 | 51 | 68 | 88 | 61 | 76 | 205 | ||
Maximale Drehgeschwindigkeit (während der maximal zulässigen Einlassmenge eingehalten wird) | bei Vg max. | nName | Umdrehungen pro Minute | 3900 | 3550 | 3250 | 3100 | 2900 | 2700 |
bei Vg <Vg x | nmaximal | Umdrehungen pro Minute | 6150 | 5600 | 5150 | 4900 | 4600 | 3300 | |
wo Vg 0 | nmaximal | Umdrehungen pro Minute | 7350 | 6300 | 5750 | 5500 | 5100 | 3300 | |
Eingangsstrom | bei nNameund Vg max. | qV max | L/min | 312 | 380 | 455 | 496 | 580 | 675 |
Drehmoment | bei Vg max.und Δp = 400 bar | T | Nm | 509 | 681 | 891 | 1019 | 1273 | - Was ist los? |
bei Vg max.und Δp = 350 bar | T | Nm | 446 | 596 | 778 | 891 | 1114 | 1391 | |
Rotationssteifigkeit | Vg max.bis Vg/2 | cMin. | KNm/rad | 16 | 21 | 34 | 35 | 44 | 60 |
Vg/2 bis 0 (interpoliert) | cMin. | KNm/rad | 48 | 65 | 93 | 105 | 130 | 181 | |
Moment der Trägheit für die Drehgruppe | JTW | Kilogramm2 | 0,008 | 0.0127 | 0.0207 | 0.0253 | 0.0353 | 0,061 | |
Höchstwinkelbeschleunigung | α | Rad/s2 | 24000 | 19000 | 11000 | 11000 | 11000 | 10000 | |
Anzahl der Fälle | V | Ich... | 1.2 | 1.5 | 1.8 | 2.4 | 2.7 | 3 | |
Gewicht ca. | m | Weigerung | 36 | 46 | 61 | 62 | 78 | 100 |
Spezifikationen:
Gewährleistung
|
1 Jahr
|
|||
Modell
|
SY-A6VM
|
|||
Herkunftsort
|
China
|
|||
Typ
|
Kolbenmotor des Typs Rexroth
|
|||
Farbe
|
Erhältlich in jeder Farbe | |||
HS-Code
|
8412299090 | |||
Anwendung
|
Bagger, Ladegeräte, Baumaschinen
|
|||
Höchstgeschwindigkeit | 6300 Umdrehungen pro Minute | |||
Lieferzeit
|
15-30 Tage nach Zahlung
|
|||
MOQ
|
1 Stück
|
Anwendungen:
Wettbewerbsvorteil:
1Der Rexroth A6VM-Axialkolbenmotor verfügt über präzise konstruierte Lager und hochfeste Legierungsstahlkomponenten.Ausgezeichnete Verschleißfestigkeit und Langlebigkeit auch unter anspruchsvollsten Bedingungen. Sein internes hydrostatisches Ausgleichsdesign reduziert Vibrationen und Betriebslärm und sorgt so für mehr Komfort und Sicherheit.Bergbau-AusrüstungDer Kolbenmotor kombiniert robuste Leistung mit langer Lebensdauer und ist somit eine überlegene Wahl für Industriezweige, die eine zuverlässige Leistungstransmission und minimale Ausfallzeiten benötigen.
2Der Rexroth A6VM-Kolbenmotor liefert eine hohe Leistungsdichte und eine unendlich variable Verlagerung, was eine kompakte Installation ermöglicht und gleichzeitig ein erhebliches Drehmoment für eine präzise Bewegungssteuerung bietet.Das integrierte Druckkompensationsventil passt den Durchfluss automatisch an, um eine gleichbleibende Leistung zu erhalten, so dass es sich ideal für Anwendungen eignet, die eine reibungslose Start-Stopp-Betriebsführung und eine variable Geschwindigkeitsregelung erfordern.Dieser Hydraulikmotor bietet nahtlose Anpassungsfähigkeit., verbesserte Effizienz und reduzierter Energieverbrauch, die sich perfekt an die modernen Anforderungen an dynamische industrielle Automatisierungslösungen anpassen.
3Der Rexroth A6VM-Axialkolbenmotor mit zwei Pistonreihen und optimierten Durchflusskanälen ist in der Lage, einen Nenndruck von bis zu 512 bar und maximale Drehzahlen von 2000 U/min zu bewältigen.Dieser leistungsstarke Motor mit variabler Hubraumentfaltung erfüllt anspruchsvolle Anforderungen an Leistung und Geschwindigkeit in schweren Anwendungen. Sein kompaktes Design minimiert den Fußabdruck und bietet eine größere Flexibilität bei der Integration von Geräten.Dieser axiale Kolbenmotor gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb unter extremen Bedingungen und trägt zu einer erhöhten Betriebszeit bei..
Die Analyse für den Kolbenmotor Rexroth A6VM:
1Im Ausfallszenario Nr. 1 kann der axiale Kolbenmotor A6VM durch abgenutzte Dichtungen, unzureichende Schmierung oder verunreinigte Hydraulikflüssigkeit zu einem internen Leck und Druckabfall kommen.Dieser Fehler kann zu einer Verringerung der Drehmomentleistung und der Drehgeschwindigkeit führen, wodurch die Gesamtwirksamkeit des Systems beeinträchtigt und möglicherweise zu erhöhten Vibrationen und Betriebslärm führt.das Hydrauliköl gemäß den Spezifikationen des Herstellers spülen und austauschen, und den Zustand der Filter und des Kühlsystems überprüfen, um die optimale Leistung wiederherzustellen und die Lebensdauer zu verlängern.Die Techniker sollten die vom Hersteller vorgeschriebenen Drehmomentwerte und die Montagefolge strikt einhalten, um sekundäre Leckagen zu vermeiden..
2Bei Fehlschritt 2 können sich im Inneren des axalen Kolbenmotors A6VM instabile Druckkreise aufgrund von Leckagen auf der Hochdruckseite oder blockierten Rückölläufen bilden.Dies führt zu Strömungsschwankungen und Motorrutschen. Die Symptome umfassen Betriebszuckungen, intermittierende Drehmomentverluste und langsame Systemreaktionen.Verstopfte Rohrleitungen und Filterelemente reinigen oder austauschen, und prüfen, ob die Einstellungen der hydraulischen Steuerventile und Abstandsventile den Herstellerspezifikationen entsprechen.Für einen reibungslosen und zuverlässigen Motorbetrieb ist es unerlässlich, das Druckgleichgewicht wiederherzustellen.
3Bei Fehlszenario Nr. 3 kann eine übermäßige Temperatur des Hydrauliköls oder ein fehlerhaftes Kühlsystem dazu führen, dass die Temperatur des Flüssigkeitsstroms die zulässigen Temperaturgrenzwerte überschreitet, wodurch der Abbau der Dichtung beschleunigt wird.Verringerung der SchmierwirksamkeitDiese Störung führt in der Regel zu erhöhter Geräuschbelastung, reduzierter Ausgangsleistung und verkürzter Lebensdauer der Bauteile.Zu den empfohlenen Korrekturmaßnahmen gehört die Prüfung des Kühlmittelkreislaufs auf Verstopfungen., Reinigung oder Austausch des Ölkühlers, Kalibrierung der Wärmesensoren,und die Auswahl eines Hydrauliköls, das den Viskositätsanforderungen des Herstellers entspricht, um die Öltemperatur innerhalb zulässiger Grenzen zu halten und eine thermische Verschlechterung der Motorleistung zu verhindern.