Markenbezeichnung: | SY Hydraulic |
Modellnummer: | SY-hydraulischer Zylinder |
MOQ: | 1 Einheit |
Preis: | USD 5000-500000 /unit |
Zahlungsbedingungen: | T/T |
Versorgungsfähigkeit: | 1000 Stück pro Monat |
Vollgeschweißter Hydraulikzylinder mit einem Arbeitsdruck von 16-45 MPa
Eigenschaften:
1.hochfester Zylinder aus legiertem Stahl (z. B. 27SiMn- oder CrMo-Stahl), der mit einer Dämpfungsprozessbehandlung eine Zugfestigkeit von ≥ 900 MPa erreicht,Erfüllung der Anforderungen an die Schwerlast in Wasserkraft- und Naturschutzprojekten.
2.Laserbeschichtung kombiniert mit hartem Chrom (0,05-0,1 mm Dicke) auf der Kolbenstangoberfläche entspricht ISO 6158 Klasse C für Verschleiß/Korrosionsbeständigkeit.
3.Mehrstufiges Dichtungssystem (PTFE-Führring + PU-U-Dichtung + Wischer) sorgt für eine Leckage von ≤ 0,1 ml/min@35MPa.
4.Integrierte Verschiebungssensoroberfläche (magnetostrictive/LVDT) mit einer Auflösung von 0,01 mm entspricht der Sicherheitsstufe IEC 61508 SIL2.
5.Topologieoptimierte Zylinderkopfkonstruktion mit Spannungskonzentrationsfaktor ≤1,2 bestanden ISO 6402-Millionen-Zyklus-Ermüdungsprüfung.
6.Drei-Stufen-Dämpfungssystem (verstellbarer Drossel + konischer Kolben + elastischer Akkumulator) erreicht eine Endgeschwindigkeitsdämpfung von ≥ 85%.
7.Vollschweißkonstruktion (Schweißprüfung nach EN 17636) mit Arbeitsdruck 16-45 MPa und Rissdruck ≥ 2,5 × bewertet.
8.Selbstkompensationsoberflächenhärtung (HVOF WC-Co-Beschichtung) mit einer Härte von ≥ 1100HV für schlammbelastetes Wasser.
9.SAE-Flanzenanschlüsse (4-Schrauben/2500psi) mit stoßdämpfenden Anschlüssen erzielen eine Pulsationsdämpfung von ≥ 30%.
10.Anpassungsfähigkeit an die Umwelt (-40°C bis +80°C) mit kryogenen Fluorkohlenstoffdichtungen pro ASTM D2000 M4EE.
Technische Daten:
Parameterkategorie | Technischer Parameter | Technische Spezifikationen |
Grundparameter | Durchmesser der Bohrung | Φ200-Φ2500mm (Toleranzgrad H8) |
Schlaganfall | Maximal einstufiger Zug 24 m (Gleichheit ≤ 0,05 mm/m) | |
Arbeitsdruck | 16-45 MPa (Nenndruck), sofortiger Druck ≥ 1,5 × Nenndruck | |
Material und Herstellung | Zylinderkörpermaterial | 27SiMn/34CrMo4 geschmiedet (Ziehfestigkeit ≥ 900MPa, Ausfallfestigkeit ≥ 750MPa) |
Oberflächenbehandlung der Kolbenstange | Laserbeschichtung + harte Chrombeschichtung (Stärke 0,05-0,1 mm, Härte ≥ 900 HV) | |
Zylinderbohrungsbearbeitung | Präzisionsschleifen (Ra ≤ 0,2 μm, Zylinderform ≤ IT7) | |
Versiegelung und Leckage | Primärversiegelungssystem | PTFE-Führringe + PU-U-Dichtungen + Staubwäscher (Leckage ≤ 0,1 ml/min @35 MPa) |
Überflüssige statische Dichtungen | Doppel-O-Ringe + Backup-Ringe (Redundanz ≥ 200%) | |
Kissen und Bewegungssteuerung | Unterkleidungsmechanismus | 3-stufige hydraulische Polsterung (Tonered Throttling + elastische Akkumulatoren, ≥85% Geschwindigkeitsdämpfung) |
Genauigkeit des Positionssensors | Magnetostrictive/LVDT-Typ (Auflösung 0,01 mm, Linearität ±0,05%FS) | |
Anpassungsfähigkeit an die Umwelt | Betriebstemperaturbereich | -40 °C bis +80 °C (Fluorkohlenstoffdichtungen gemäß ASTM D2000 M4EE) |
Korrosionsbeständigkeit | C5-M Korrosionsbeständigkeit (HVOF WC-Co-Beschichtung, Salzsprühprüfung ≥ 2000 Stunden) | |
Intelligente Überwachung | Überwachung des Drucks | Piezoresistiver Sensor (Genauigkeit ± 0,5% FS, Bereich 0-50 MPa) |
Temperaturüberwachung | PT1000-Sensor (Bereich von -50°C bis +150°C, Genauigkeit ±0,5°C) | |
Vibrationsanalyse | Triaxialer Beschleunigungsmesser (Frequenzantwort 0-10 kHz, Probenahmerate ≥ 10 kHz) | |
Sicherheit und Zuverlässigkeit | Ausbruchdruck | ≥ 2,5 × Nenndruck (Zylinderdeformation ≤ 0,1% der Gesamtlänge) |
Ermüdendes Leben | 2 Millionen Zyklen pro ISO 6402 (Keine Risse/permanente Verformung) | |
Notfallhandbetrieb | Ein integrierter G3/8"-Handpumpenanschluss (≥3 Vollzugsaktionen) | |
Installation und Wartung | Flachheit der Fläche | ≤ 0,05 mm/m Flachheit des Montagebodens |
Instandhaltungszeit | Verschlusswechselzyklus ≥ 5 Jahre/100k Zyklen (MTTR ≤ 4 Stunden) | |
Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit | Kompatibilität mit hydraulischen Flüssigkeiten | Kompatibel mit Mineralölen und HETG Bioölen (Dichtungen nach DIN 51524) |
Energieoptimierung | Differentialschaltkreisentwurf (Energieverringerung bei Rücklauf von ≥ 30%) |
Spezifikationen:
Zylinderart | Schleifmaschine, Kopf verschraubt, Basis geschweißt |
Durchmesser der Bohrung | bis zu 2500 mm |
Durchmesser der Stange | bis zu 2000 mm |
Schlaglänge | bis zu 24 000 mm |
Material der Kolbenstange | Einheitliche Prüfverfahren für die Bestimmung der Konzentration von Stoffen, die für die Bestimmung der Konzentration von Stoffen verwendet werden |
Oberflächenbehandlung von Stäben | Hartchromplattiert, Chrom/Nickelplattiert, Keramikbeschichtet |
Rohrmaterial | Kohlenstoffstahl AISI1045 oder ST52.3, Legierstahl AISI4140, Edelstahl 2Cr13 oder 1Cr17Ni2 |
Rohroberflächenmalerei | Farben nach RAL und Dicke nach Kundenbedarf |
Art der Montage | Klebe, Querrohr, Flansche, Trunnion, Tang, Gewinde |
Konstruktionsdruck | bis zu 40 MPa |
Typen von Robbenkits | Die Kommission ist der Auffassung, daß die Kommission in diesem Bereich eine wichtige Rolle spielen sollte. |
Qualitätssicherung | 1 Jahr |
Bescheinigung | SGS, BV, ABS, GL, DNV usw. |
Anwendung | Schwere Industrie, Stahlwerke, Hydraulikpresse usw. |
Anwendungen:
Wettbewerbsvorteil:
1. Ultrahohe Ladekapazität: Die Hydraulikzylinder für die Konzervierbarkeit verwenden mehrschichtige verstärkte Fässer (Wand ≥ 40 mm) mit Topologieoptimierung, die eine axiale Kraft von ≥ 10.000 kN aufrechterhalten.Nitrierte Kolbenstangen (≥ 55 HRC) mit TiN-Beschichtung (50 μm) erreichen μ=0.08 für die Stabilität des Tores im Maßstab der drei Schluchten.
2. Anpassungsfähigkeit an extreme Umgebungen: Wasserkraft-Hydraulikzylinder Breittemperaturdichtungen (-50°C~+120°C) kombinieren FKM/AU-Materialien und halten in Tibet (-40°C) und in den Tropen (RH≥95%) eine Leckage von ≤ 0,05 ml/min bei.Bei Doppelheiz-/Kühlmodulen wird ±1.5°C Kompensation.
3• Präzisionsbewegungssteuerung: Die Magnetostriktionssensoren (0,001 mm) und die Servoventile (≤ 15 ms) erreichen eine 0,01°-Befehlssteuerung der Führungsschiene.Multiphysikalische Algorithmen kompensieren die Wärme-/Druckverschiebung für ±00,2% Pumpspeicherleistungsgenauigkeit.
4. Sediment Abrasionsbeständigkeit: Wasserkraft-Hydraulikzylinder Laserbeschichtung WC-12Co (≥ 1200HV) verdreifacht die Lebensdauer in Gelbfluss-Sediment (50 kg/m3).003% B) Verbesserung der Verschleißfestigkeit um 60%.
5. Intelligente Gesundheitsüberwachung: Hydraulikzylinder zur Erhaltung Ölpartikelsensoren (NAS 1638 Klasse 6) und Vibrationsanalysatoren (0-10 kHz) prognostizieren Dichtungs-/Lagerstörungen.Digitale Zwillinge schätzen RUL (±5%), wodurch die Ausfallzeiten um 40% reduziert werden.
Die Analyse für Hydro-Hydraulikzylinder:
1. Ein Hydraulikzylinderdichtungsversagen tritt auf, wenn Y-Ring-Lippenverschleiß (≥ 0,5 mm) ein Leck von > 5 ml/min unter 45 MPa verursacht. Oberflächenrauheit Ra> 0,8 μm beschleunigt den Abbau.FKM-Dichtungen (-40~200°C) mit polierten Rillen sind zu empfehlen.
2Die durch 0,1 mm Quarzpartikel verursachte Verklemmung der Kolbenstäbe eines Hydraulikzylinders (> 50 μm Tiefe) erfordert eine WC-10Co-4Cr-Bedeckung (≥ 1200HV) und eine magnetische Filtration (β≥ 200).
3. Ein Mehrzylinder-Synchronisierungsfehler (> 2 mm/20 m) durch Öltemperaturverschiebung (ΔT≥15°C) erfordert ±0,5°C Wärmekompensationsventile und CANopen-Steuerung (<1ms Latenzzeit).
4Bei Kollisionen zwischen dem Ende des Hydraulikzylinders und dem Stopp (> 150 kJ kinetische Energie) sind mehrstufige PU-Akkumulatoren (absorption ≥ 85%) und 10% Schlagvorverzögerungszonen erforderlich.
5Die Kavitationserosion (> 3 mm Gruben) bei Druckzonen < 0,2 MPa wird durch Strömungsoptimierung (Kavitationszahl ≥ 0,4) und lasertexturisierte Oberflächen (Ra ≤ 0,1 μm) um 70% reduziert.